Aus der nuklearen Teilhabe aussteigen!
Die sogenannte nukleare Teilhabe sieht vor, dass deutsche Bombenflugzeuge US-amerikanische Atomwaffen ins Ziel befördern sollen, wenn die NATO- Führung das im Kriegsfall für erforderlich hält und der US-Präsident die Atombomben freigibt.
Aktionen zum 75. Jahrestag des Abwurfs der ersten Atombombe auf Hiroshima.
Vor 75 Jahren wurde die erste Atombombe auf Hiroshima abgeworfen. Seither wird die Menschheit vom atomaren Massenmord bedroht. Die Deutsche Friedensgesellschaft- Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen bittet um Ihre Unterstützung. Schicken Sie diese Postkarte an Ihre/n Bundestagsabgeordnete/n (abtrennen, frankieren, oder in ein Fensterkuvert stecken)
Die DFG-VK Bayern will aus diesem Anlass mit Protestpostkarten und Briefen an Bundestagsabgeordnete für den Ausstieg aus der sog. nuklearen Teilhabe und für die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrages werben und gegen den Kauf neuer Atombomber eintreten. Die Aktionspostkarte soll von vielen Menschen unterschrieben und an die zuständigen Bundestagsabgeordneten geschickt oder an den Wahlkreisbüros übergeben werden.
Zunächst sollen die Abgeordneten der Unionsparteien angesprochen werden, die aus Tradition an der sog. Teilhabe festhalten wollen.
Hier finden Sie Ihre/n Abgeordnete/n: https://www.bundestag.de/abgeordnete
Hier finden Sie weitere Informationen: www.jetzt-abruesten.de ; http://www.atomwaffenfrei.de/
Aktionspostkarte 
Bestellen von Einzelexemplaren beim webshop der DFG-VK:
https://shop.dfg-vk.de/Publikationen/Karten/Aktionskarte-Nuklearer-Teilhaber.html
ab 20.7. 2020
größere Mengen: muenchen@dfg-vk.de
ab sofort (aktuell 14.7.2020)
Briefe an Abgeordnete
Darüberhinaus können Sie einen Brief an eine/n Abgeordnete/n
(oder mehrere) Ihrer Wahl schicken. Hier der Brief der DFG-VK Bayern. Er wird zunächst an die Bundestagsabgeordneten der CSU geschickt.
http://www.no-militar.org/index.php?ID=37
Brief an die Landesleitung der CSU
Nukleare Teilhabe Pro- und Contra
Argumentationshilfe zur Diskussion mit Abgeordneten. Zusammenstellung auf der Basis von Briefen an Abgeordneten und ihren Antworten und vielen weiteren Quellen. http://www.no-militar.org/index.php?ID=36
Fragen zur nuklearen Teilhabe
Falls Sie die Gelegenheit haben mit Abgeordneten, anderen MandatsträgerInnen, Parteimitgliedern oder interessierten Mitmenschen zu sprechen:
http://www.no-militar.org/index.php?ID=38
Bombenstimmung
Kalter Krieg - Neues Wettrüsten
Info-Broschüre und Arbeitsmaterial (12 Seiten), zum selber Ausdrucken nach Bedarf,
hier online http://www.no-militar.org/index.php?ID=23
Dieses Memorandum enthält eine schlaglichtartige Bestandsaufnahme der sicherheitspolitischen Lage. Die Konfrontation mit Russland, die Interventionskriege der USA, die Beendigung der Rüstungskontrollpolitik und die Modernisierung der Atomwaffen werden hier in ihrem objektiven Zusammenhang und in ihrem historischen Ablauf dargestellt. Aus der Kenntnis der gefährlichen Weltlage sollte die Motivation entstehen, sich für die Abschaffung der Atomwaffen und weitere Schritte zur Abrüstung einzusetzen. Wichtige Hintergrundinformation zur aktuellen Diskussion um die nukleare Teilhabe!
Bombenstimmung 
Wettrüsten bis zum Atomkrieg (Faltblatt zum Verteilen)
http://www.no-militar.org/index.php?ID=7
Als Arbeitsblatt zum Ausdrucken, d.h. ohne Farbraster, DinA4 Querformat
erhältlich über den webshop der DFG-VK,
größere Menge gegen Kostenbeteiligung : muenchen@dfg-vk.de
Radiosendung der DFG-VK München
http://www.dfg-vk-bayern.de/muenchen/friedensforum/200706-LORA-Wege-aus-Konfrontation.mp3
vom 6.7.2020, Interview mit Thomas Rödl, beleuchtet ausführlich die Frage der nuklearen Teilhabe.
Unterstützen Sie die geplanten Zeitungsanzeigen - aus Anlass des 75. Jahrestages
der Atombombenabwürfe:
Hiroshima und Nagasaki mahnen: Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot jetzt!
http://pace-makers.de/html/marathon20_aufruf_formular.html